Vorhang auf für das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland. Die Bremer Welterbetage rücken jährlich rund um das erste Juni-Wochenende das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland in den Mittelpunkt. Die nächsten Bremer Welterbetage finden vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 statt. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt ist der Sonntag, 1. Juni 2025, der bundesweite UNESCO-Welterbetag mit kostenlosen Führungen durch das Rathaus. Unter dem Motto "Vermitteln, verbinden, begeistern" stehen an diesem Tag alle 54 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland mit Mitmachaktionen, Spezialführungen und weiteren Veranstaltungen im Mittelpunkt.
Eröffnet werden die Bremer Welterbetage traditionell mit dem Mitsingfest "Bremen so frei - Ein Fest in 11 Liedern", in diesem Jahr am 28. Mai – und zum ersten Mal in der Oberen Halle des Rathauses. Im Anschluss zeigen die vier Bremer UNESCO-Projektschulen ihre Sicht auf das Welterbe. Im Konzert OneVoice Musik für Odessa werden Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Außerdem gibt es eine Führung mit Studierenden der Public History Bremen und eine Podiumsdiskussion über den Schutz des Welterbes in kriegerischen Zeiten. Das Europäische Hanse-Ensemble lädt zu einem Konzert in die Stadtkirche Unser Lieben Frauen und zu einer Kunstpause in die Obere Halle des Rathauses ein. Die Bremer Stadtbibliothek rückt mit einer Bücherbühne in der Zentralbibliothek Medien zum Themenbereich Welterbe, Kultur und Geschichte(n) in den Mittelpunkt.
Der Bremer Ratskeller - Weinhandel seit 1405 - verbindet Weinkultur und Weltkultur und lädt auch in diesem Jahr zu Einblicken mit Genuss in den Kaminsaal des Rathauses und in den Ratskeller als köstlichem Fundament des Hauses – die Deutsche Weinkönigin ist auch dabei. Tatkräftige Begleitung kommt auch vom Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen e.V., der das diesjährige Programm u.a. mit zwei eigenen Veranstaltungen unterstützt.
Das komplette Programm gibt es hier: Bremer Welterbetage 2025 - UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und Roland