Bremen und Odessa verbindet seit 2023 eine Städtepartnerschaft. Mehr noch: In Odessa ist die Altstadt UNESCO-Welterbe, in Bremen ist es das Ensemble von Rathaus und Roland. Die diesjährigen Bremer Welterbetage Bremer Welterbetage 2025 - UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus und Roland nehmen diese besondere Beziehung in den Fokus. OneVoice – Musik für Odessa wird ein besonderer Abend, eine echte Premiere! Der Bremer Chor GLORIA UA, bestehend aus Frauen aus verschiedenen Teilen der Ukraine und weitere Künstlerinnen und Künstler werden gemeinsam mit einem ukrainischen Ensemble musizieren. Das Besondere: Das Ensemble wird live aus einem Studio in Odessa in der Ukraine zugeschaltet, während der Chor im Bremer Rathaus auftritt. So entsteht eine einzigartige musikalische Verbindung zwischen Deutschland und der Ukraine. OneVoice – Musik für Odessa schafft unerwartete, emotionale Momente, die tief ins Herz gehen. Mit Musik als universeller Sprache und einem direkten Austausch, der Grenzen überwindet, gemeinsam für den Frieden.
Am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 18 Uhr im Rathaus (Obere Halle). Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Im Festsaal gibt es ab 17 Uhr weitere Informationen und einen Weinverkauf des Bremer Ratskellers mit 50% Erlösspende für die Ukraine-Hilfe. Mit dabei sind unter anderem Rüdiger Linhof (Sportfreunde Stiller), die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und Musikerinnen und Musiker der Bremer Philharmoniker. Moderiert wird die Veranstaltung vom Kulturmanager Markus Riemann.
Die gesammelten Spenden werden verwendet für das Projekt "Krankenstation im Oblast Odessa" der Stiftung Solidarität Ukraine.
Kontoverbindung: Sparkasse Bremen | IBAN: DE71 2905 0101 0083 3841 31 | BIC: SBREDE22XXX |
Verwendungszweck: Bremer Welterbetage - Krankenstation Oblast Odessa
Die Stiftung hat den Wiederaufbau der Ukraine im Blick. Aber solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine weitergeht, ist das Ziel, zu helfen, wo es möglich ist. Mehr Informationen zur Stiftung gibt es hier: stiftung-solidaritaet-ukraine.de/