Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals öffnete auch das Bremer Rathaus wieder seine Türen. Bei weitestgehend sonnigem Wetter stieß das niedrigschwellige Angebot für eine Rathausführung auf eine große Resonanz. Eine beständige Schlange bis zur Nordseite des St. Petri Doms und das Interesse von über 650 Menschen markieren einen erfolgreichen Tag für das Bremer Rathaus.
Die viertelstündlich stattfindenden Führungen – durchgeführt von den Guides von Bremen Tourismus -, die um stündliche Führungen auf Englisch ergänzt wurden, ermöglichten einen ausführlichen Blick hinter die Fassaden des UNESCO-Welterbes Rathaus und Roland. Zu diesem besonderen Anlass konnten die Besucherinnen und Besucher auch einen exklusiven Einblick in den für öffentliche Führungen sonst nicht zugänglichen Senatssaal und das Gobelinzimmer bekommen.
Auch der Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland e. V. konnte mit einem Infostand den Gedanken zur zivilgesellschaftlichen Beteiligung am UNESCO-Welterbe transportieren und für neue Mitgliedschaften werben.
Somit konnten an diesem Sonntag etliche Bremerinnen und Bremer und Auswärtige aus aller Welt das lebendige Denkmal des Bremer Rathauses erleben und genießen.
Die nächsten Gelegenheiten, sich das UNESCO-Welterbe ausführlich und kostenlos zu erschließen, sind die Bremer Welterbetage – mit dem bundesweiten UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2026 – und der Tag des offenen Denkmals im September 2026.